Elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets und Computer sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Während die Kommunikation einfacher und effizienter geworden ist als je zuvor, haben diese technologischen Fortschritte neue Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit mit sich gebracht. Um die Wichtigkeit der von Sicherheitsmaßnahmen in der IT hervorzuheben, feiern wir am 30. November den Computer Security Day.
Der Tag der Computersicherheit begann 1988, ungefähr zu der Zeit, als Computer alltäglich wurden, auch wenn sie Zuhause noch nicht allgegenwärtig waren. In den 1980er Jahren nahm nicht nur die Nutzung von Computern zu, insbesondere in Wirtschaft und Verwaltung, und das Internet befand sich in einem frühen Stadium. Während Hacking und Viren seit den Anfängen des modernen Computings praktisch vorhanden sind, begannen Anwender damit mehr Sicherheitsrisiken zu sehen, da mehr Daten gefährdet waren, als Computer den Weg in Banken, Regierungsbehörden und Unternehmen fanden. Wichtigere Daten, die auf Computern und Servern gespeichert waren, bedeuteten für Hacker wertvollere Informationen, und das bedeutete, dass Fälle von Sicherheitsverletzungen häufiger auftraten. So wurde die Online-Sicherheit bis zum Ende des Jahrzehnts zu einem wichtigen Thema. Und so wurde der Computer Security Day ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Computersicherheit zu schärfen.
Der offensichtlichste Weg, den Tag der Computersicherheit zu feiern, ist, sich darauf zu konzentrieren, sicherzustellen, dass Ihr Computer, Ihre Geräte und die Daten, die Sie in der Cloud haben, alle sicher sind. Eine sehr wichtige Sache für Ihre Online-Sicherheit ist es, über sichere Passwörter zu verfügen und diese regelmäßig zu aktualisieren, da dies die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Ihre persönlichen Daten in die falschen Hände gelangen. Wenn Sie nicht die Art von Person sind, die gut darin ist, starke Passwörter zu entwickeln oder zu merken, dann gibt es eine Reihe von Passwortmanagern wie den Passwortsafe von MATESO.
Eine weitere Maßnahme, die Sie setzen können, um den Computer Awareness Day zu feiern, ist, alle Ihre Spyware- und Malware-Schutzsoftware zu aktualisieren. Führen Sie anschließend gründliche Scans durch, und am Ende sollten Sie einen sichereren Computer oder ein sichereres Gerät haben. Obwohl Sie sich bewusst sind, dass Computer einen solchen Schutz benötigen, sollten Sie auch daran denken, dass Ihre anderen Geräte wie Tablets und Smartphones ebenfalls anfällig für Malware und Spyware sind - ergreifen Sie daher die notwendigen Maßnahmen, um sie zu schützen.
Und wenn Sie immer noch veraltete Infrastrukturen wie den Windos Server 2008 R oder Devices mit alten Betriebssystemen und haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass dies für Sie enorme Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Aktualisieren Sie also Ihre Infrastruktur oder Ihre Geräte oder wagen Sie die Sprung in die Cloud.
Sie können den Computer Security Day auch ehren, indem Sie Ihre Dateien verschlüsseln und in einem Backup sichern. Somit sind sie nicht nur von Fremdeinwirkungen wie Hackern oder Schadsoftware gesichert, sondern können auch nach Umweltkatastrophen oder anderen Unglücken höherer Mächte Ihre Daten wieder erlangen.
Erinnern Sie sich also an den Tag der Computersicherheit und verinnerlichen Sie ihn auf jede erdenkliche Weise, denn Cyber-Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Infrastruktur, Systeme, Geräte oder Daten ausreichend geschützt sind, beraten unsere Sicherheitsspezialisten Sie gerne über die modernsten Technologien und Maßnahmen, optimalen Schutz zu gewährleisten.