Seit vielen Jahren schon unterziehen wir uns der regelmäßigen Prüfung des TÜV Rheinland für die sehr wichtige ISO/IEC 27011:2022 Zertifizierung. Bei dieser Zertifizierung werden nicht nur unsere Backoffice-Prozesse und Assets überprüft, sondern auch, wie unsere Mitarbeiter*innen mit sensiblen Daten umgehen. Außerdem werden unsere Dienstleistungen und Managed Services genaustens geprüft und auf die aktuellen Sicherheitsstandards untersucht.
Unser Informationssicherheitsmanagementsystem umfasst alle Vorkehrungen und Sicherheitsvorschriften basierend auf den neuesten Technologien, um Hackerangriffe, Virusattacken oder auch unvorhersehbaren Datenverlust vorzubeugen und entsprechend abzuwehren. Durch die intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die Handhabung mit überaus sensiblen Daten ist diese Zertifizierung unsere absolute Priorität. Wir analysieren stetig unsere IST-Situation, optimieren bei Bedarf, investieren laufend in neue Technologien und in die Schulung unserer Mitarbeiter*innen.
Neu ist dieses Jahr die ISO/IEC 27701:2019 Erstzertifizierung, eine Erweiterung von ISO/IEC 27001, die sich speziell mit dem Schutz von persönlichen Daten befasst. Dieser Standard belegt, dass in unserem Unternehmen ein effektives System implementiert ist, um die Privatsphäre von Personen zu schützen und sicherzustellen, dass persönliche Daten sicher verarbeitet werden. Dadurch sind wir in der Lage, Datenschutzrisiken zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren.